Halt Augen auf - bei Tausch und Kauf!
Passen Sie auf, denn ....
ist eine einwandfrei nach-/oder neugummierte Marke!
bezeichnet in der Regel verfälschtes, ungeprüftes und/oder manipuliertes Material.
heißt, hier kann Angebotsbeschreibung ebenso falsch wie die Produkte der Lieferung sein!
können auch nicht lesbare Eckabschläge oder sonstige nicht prüfbare Stempel sein!
sagt als Begriff wenig aus. Was ist nicht alles „sauber“? Nur der Begriff „einwandfrei“ definiert den Anspruch!
ist keine volle Information. Prüfen kann jeder. Auch Atteste ausstellen. Die namentliche Referenz (z.B. Prüferbund = BPP) mit Qualitätsangabe ist gefordert. Achten Sie auf das Prüfgebiet des Prüfers!
bedeutet: Wer nur soviel in einer Anzeige sagt, hat eventuell viel zu verbergen, denn wer sagt denn, was branchenüblich ist?
besagt, hier erhält man nicht sein Geld zurück, nur neue (vielleicht wieder reklamationsnotwendige!) Ware! Deshalb: Augen auf, Vorsicht!
Superlative hat meist der nötig, dessen Ware erst gepuscht werden muss! Deshalb: Misstrauen bei allen Superlativen ist
angesagt!
zu 2,5 oder 8% MICHEL sollten mißtrauisch machen. Keine hat etwas zu verschenken! Auf jeden Fall keine First-Class-Ware, die zu guten, hohen Preisen zu verkaufen ist!
Augen auf bei Briefkastenfirmen und Paketversendern, zumal aus dem Ausland. Ohne Büroadresse, Inhaber- / Geschäftsführername ist man schnell im Fall des Falles der Dumme!
Rückgaberecht (also nicht nur Umtauschrecht!) bei falscher Beschreibung sollte immer gelten, z.B. eine Woche nach Erhalt. Auch für Posten und Sammlungen! Kaufen Sie nicht die „Katze im Sack“!
Spätere Reklamation ausgeschlossen?
Vorsicht, wenn es heißt, „eine spätere Reklamation, gleich welcher Art, kann nicht anerkannt werden“ oder „die Prüfgebühr (auch bei negativem Prüfbefund) trägt immer der Käufer“ oder „Mängelrügen sind innerhalb von 5 Tagen anzuzeigen“. Hier schützt sich der Anbieter widerrechtlich.